Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Gruppenbild der Kinderfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

Eine Kinderfeuerwehr ist eine spezielle Abteilung innerhalb der Feuerwehr, die Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren die Möglichkeit gibt, spielerisch und altersgerecht erste Erfahrungen mit den Aufgaben der Feuerwehr zu sammeln. 

 

Das Konzept zielt darauf ab, Kinder frühzeitig für den Brandschutz, die Feuerwehrarbeit und den Gemeinschaftssinn zu begeistern, ohne dass sie bereits den körperlichen und psychischen Anforderungen der aktiven Feuerwehr ausgesetzt sind.

 

Vorstellung einer Kinderfeuerwehr

Zielgruppe

Kinderfeuerwehren richten sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. In dieser Altersgruppe haben die Kinder oft ein großes Interesse an Feuerwehrfahrzeugen und dem Gedanken, Menschen in Not zu helfen.

 

Ziele und Aufgaben
  • Erlernen von Grundwissen: Den Kindern wird altersgerecht vermittelt, was Feuer ist, wie Brände entstehen und wie sie verhindert werden können.

  • Verantwortung und Teamgeist: Die Kinder lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind, um Herausforderungen zu meistern.

  • Erste Hilfe: Es werden einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen gezeigt, um ein Bewusstsein für das Helfen zu schaffen.

  • Brandschutzwissen: Sie erfahren, wie man sich im Notfall verhält, was die Aufgaben der Feuerwehr sind und wie ein Notruf abgesetzt wird.

Daten zur Kinderfeuerwehr

Aktivitäten und Übungen

Verantwortliche und Betreuung

Ausrüstung

Übergang zur Jugendfeuerwehr

Fazit

 

Erste Hilfe Kurs bei der Kinderfeuerwehr
Gruppenübung
IMG-20241111-WA0039

Ansprechpartner

Platzhalterfoto 

Kinderwartin 

Karolin Wulff (seit 01.04.2022)

Platzhalterfoto 

Stellvertretende Kinderwartin 

Kathrin Frenzel

Impressionen

Hier finden Sie weitere Eindrücke und Impressionen aus der Kinderfeuerwehr